
Hallo, ich bin
Nina
Seit 2005 arbeite ich als Grundschullehrerin, bin Achtsamkeitstrainerin, Resilienz-Coach und Mutter von drei Kindern. Meine eigene Schulzeit war nicht immer einfach, doch ich hatte das Glück, Lehrerinnen zu haben, die an mich glaubten und mir das Gefühl gaben, dass ich richtig bin. Diese emotionale Sicherheit ermöglichte es mir, trotz vieler Herausforderungen gerne zur Schule zu gehen. Gemeinsam mit meinen Eltern haben mich diese Lehrpersonen durch meine Schulzeit begleitet.
Als Lehrerin, Mutter von drei Schulkindern und Coach weiss ich, wie wichtig es ist, Kinder zu stärken und ihnen zu zeigen, dass wir für sie da sind. Dann können sie mit schwierigen Schulsituationen umgehen und sind motiviert, Herausforderungen anzugehen. Es geht nicht darum, Kinder vor Schwierigkeiten zu schützen. Es geht darum, sie so stark zu machen, dass sie mit ihnen umgehen können. Genau das ist meine Vision und Überzeugung.
Vita
Ausbildung und berufliche Weiterbildung
-
2025: Kursleitung im Pädagogischen Zentrum Basel (PZ.BS)
-
2025: Weiterbildung in Embodied Resilience, bei Angela von Rotz
-
2025: Dozentin im Bildungszentrum Basel (bzgbs.ch)
-
2024:Leitung eines Expertenabends zum Thema „Kinder stärken in der Schule“ und "Konstruktive Kommunikation zwischen Eltern und Lehrpersonen"
-
2023–2024: Ausbildung zum Spiritual-Life Coach, Laura Malina Seiler, Deutschland
-
2023–2024: Ausbildung zum Resilienz- und Wellbeing-Coach, Resilienzzentrum Schweiz
-
2023: Verschiedene Workshops für Lehrpersonen an Schulen in Basel
-
2022-2023: Mehrere Weiterbildungen in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg
-
2022-2023: Mehrere Weiterbildungen in Neue Autorität nach Haim Omer
-
2022: Weiterbildung zum Lerncoach in der Schule
-
2021–heute: Leitung von Meditationskursen im Universitätsspital Basel, Unisport Basel und Kunstmuseum Basel
-
2021: Ausbildung zur Achtsamkeitslehrerin für Kinder und Jugendliche, Achtsamkeitsschule Schweiz
-
2021–heute: Kursleiterin im Zentrum für Achtsamkeit Basel
-
2020–2021: Ausbildung zur MCP-Kursleitung, Abor Seminare, Deutschland
-
2012–2013: Ausbildung CAS zur Kunst- und Textillehrkraft, Berufsschule Basel
-
2002–2005: Ausbildung zur Grundschullehrerin, FHNW Liestal
Berufserfahrung und Tätigkeiten
-
Leitung und Durchführung von Kursen und Workshops im Bereich Achtsamkeit, Resilienz und Kommunikation
-
Engagement in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
-
Umsetzung und Begleitung von Meditationsangeboten in verschiedenen Institutionen





















„Ein präsentes ‚Ich glaube an dich‘ stärkt mehr als ein forderndes ‚Du kannst das doch‘ – denn leise Sicherheit gibt mehr Halt als lauter Druck.“
NINA BERNOULLI